Die Herstellung von Massschuhen

  1. Die Füsse werden ausgemessen und die Form und Ausführung der Schuhe wird besprochen.
  2. Die passenden Leisten werden bearbeitet, bis die Masse mit denen der Füsse übereinstimmen und die gewünschte Schuhform entsteht.
  3. Der Schaft wird aus Leder oder Stoff angefertigt.
  4. Meist testet man mit einem Probeschuh, ob die Passform stimmt. Allenfalls wird nachgebessert.
  5. Stimmen Passform und Schaftmuster, wird der Schaft über den Leisten gezogen und an die innere Sohle genagelt. Diesen Vorgang nennt man zwicken. Schaft und Sohle werden danach auf gewünschte Art und Weise (kleben oder nähen) verbunden und Sohle und Absatz werden angebracht.
  6. Zum Schluss, und sozusagen als Geburt des Schuhs, wird er ausgeleistet. Der hölzerne Leist wird aus dem Schuh gezogen.